"Seit einigen Tagen war der kleine schwarze Fisch nachdenklich.
Er sprach sehr wenig, und blieb oft hinter seiner Mutter zurück.
Mutter Fisch sorgte sich um ihr Kind und dachte, es sei ein bisschen krank.
Der kleine schwarze Fisch aber war nicht krank.
Ihm fehlte etwas ganz anderes..."
Für Kinder & Erwachsene ab 4 Jahren
Dies ist die Geschichte von einem kleinen Fisch, der Fernweh hat.
Er möchte unbedingt herausfinden, wo das Ende des Baches liegt.
Obwohl alle ihm davon abraten, vor allem die großen alten Fische, begibt er sich auf das ungewisse Abenteuer. Er findet unverhofft Freunde und begegnet auf seinem Weg vielen Gefahren wie
dem Pelikan, dem Kormoran und der Einsamkeit.
Doch unbeirrt schwimmt er immer weiter.
Ein Märchen, das Mut macht sich in unbekannte Gewässer zu begeben und sich dem Fremden gegenüber zu öffnen.
Erzählt, gespielt und musiziert von Armada Theater.
gefördert von:
Entwicklung & Performance | ||
Künstlerische Mitarbeit | Lea Kallmeier | |
Licht | Simon Knöß | |
Dauer: | 50 min | |
Premiere |
8.Dezember 2017 |
|
Maschinenhaus Essen | ||
nächste Vorstellung: 16.11.2019 im Maschinenhaus Essen.
Wir sind beim 35. WESTWIND -Festival im Theater Oberhausen dabei!
Wir sind dabei beim SPIELARTEN FESTIVAL 2018 !
Preis der Kinderjury beim 35. WESTWIND Festival 2019
"Die Bühne wird durch Licht und Schatten stimmungsvoll mit wunderschönen Effekten bespielt. Äußerst zauberhaft ist die Musik von Michael Zier, der mit großer Wandlungsfähigkeit zahlreiche Figuren des Stücks spielt und diese gleichzeitig virtuos mit Instrumenten begleitet. Clara Gohmert schwimmt und forscht durch alle Gewässer. Sie bewegt sich, frei wie ein kleiner schwarzer Fisch im Wasser. Spätestens in der Tiefe des Meeres, angelangt bei Tausenden tanzenden Fischen, möchte man mit den beiden sympathischen Spieler*innen mitschwimmen."
Jury: Agnes Lampkin, Schauspielerin, Stefan Keim, Kulturjournalist, Romi Domkowsky und Florian
Fiedler (mit einer Stimme für den Ausrichter), Theater Oberhausen